Personenfreizügigkeit

Personenfreizügigkeit
Per|so|nen|frei|zü|gig|keit 〈f. 20; unz.; schweiz.〉 Freizügigkeit bzw. Öffnung des Arbeitsmarktes für den freien Personenverkehr zw. der Schweiz u. der EU

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Personenfreizügigkeit — Der Begriff Personenfreizügigkeit (abgekürzt PFZ) bedeutet freier Personenverkehr und bezeichnet in erster Linie die Freiheit, in einem anderen Land als dem Heimatland wohnen und arbeiten zu dürfen. Zentral ist zum einen der Abbau von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Personenfreizügigkeit — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien — Abstimmungszettel zur Abstimmung Bei der Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien stimmten die Schweizer Stimmberechtigten am 8. Februar 2009 darüber ab, ob sie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und ihrer Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien — Abstimmungszettel zur Abstimmung Bei der Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien stimmten die Schweizer Stimmberechtigten am 8. Februar 2009 darüber ab, ob sie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU — Europäische Union …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale II — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale Verträge — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizügigkeitsabkommen — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Personenverkehrsabkommen — Der Begriff Personenfreizügigkeit (abgekürzt PFZ) bezeichnet die Freiheit in einem anderen Land als dem Heimatland wohnen und arbeiten zu dürfen. Der Begriff ist hauptsächlich in der Schweiz im Zusammenhang mit den Bilateralen Verträgen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Reimann — (2007) Lukas Reimann (* 18. September 1982 in Aarau) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”